17/18.05.2025 Nieders. und Bremer Landesmeisterschaften Mehrkampf U16 in Edemissen

Mia Brungart wird Landesmeisterin im Vierkampf und auch im Siebenkampf!

Einzige LG Athletin in Edemissen war Mia Brungart W14 die um die Mehrkampfkrone kämpfte

Am ersten Tag ging es um den Vierkampftitel - bestehend aus den Disziplinen 100m, Weitsprung, Kugelstroßen und dem Hochsprung.

Die erste Disziplin für Mia war der Weitsprung. Bisher hatte Mia in jedem ihrer Weitsprungwettkämpfe reihenweise die 5m Marke geknackt.

Das sollte diesmal leider nicht gelingen. Der Wind tat sein übriges dazu bei - sie haderte etwas mit dem Gegenwind - und traf beim Absprung nicht richtig den Absprungbalken. Die Sprünge waren für den Mehrkmapf nicht schlecht und so musst sie sich mit 4,98m begnügen. Ein solider Einstand in den Mehrkampf, der aber auch keine Jubelsprünge auslöste.

Es folgte die nächste Sprungdisziplin - der Hochsprung. Hier haben wir in den letzten Wochen intensiv daran gearbeitet, dass sie ihr linkes Schwungbein besser in Szene setzt. Das gelang Mia beim Einspringen richtig gut - und ich hoffte, dass sie dies auch in den Wettkampf mit rüber nimmt. Zumal die Witterungsbedingungen zu Wettkampfbeginn nicht besser wurden. Es wurde immer dunkler, Regen setzte ein.

Mia stieg daher bei 1,32m in den Wettkampf ein, ließ die 1,36m aus und übersprang dann die 1,40m alles im ersten Versuch. Dann gab es eine Regenunterbrechung und danach übersprang sie die 1,44m und 1,48m jeweils im Ersten Versuch.

Für die 1,52m benötigte sie den Zweiten Versuch um ihre bisherige persönliche Bestleistung (p. B.) einzustellen. Der Regen hörte nicht auf, Mia war in einem Rausch und überquerte die 1,56m im Dritten Versuch, was p. B. bedeutete. 1,60m waren an diesem Tag noch zu hoch.

Ein starker Hochsprungwettkampf. Nach zwei Disziplinen liegt sie in Führung.

Als nächstes galt es, möglichst schnell die 100m zu bewältigen. Mia sprintete in neue p. B. von 13,33sec ins Ziel. Die Startphase war nicht so optimal, aber hinten raus hat sie dagegen gehalten und gefightet. So lag sie nach dem 100m mit 1620 Pkt. einen Punkt hinter Martha Soetebeer (LG Lüneburg). Dritte war Iryna Sapozhnikova (LAV Zeven) mit 1560 Pkt.

So kam es auf das Kugelstoßen an. Mia gelang gleich ein guter erster Versuch mit 9,13m. Dies war auch ihr weitester. Die beiden anderen Mädels bissen sich an der Kugel die Zähne aus und so musste sich Martha mit 8,65m und Iryna mit 9,00m begnügen.

Dies bedeutete in der Endabrechnung den Sieg für Mia im Vierkampf mit 2057 Pkt. p. B. gefolgt von Martha Soetebeer 2038 Pkt. und Iryna Sapozhnikova 1992 Pkt. Für Mia bedeutet dies auch Platz Eins in Deutschland im Vierkampf.

Diese drei werden sicher auch den Siebenkampf am So. unter sich ausmachen.

Mit dieser Prognose sollte ich am Sonntag recht behalten.

Um 11:15 Uhr ging es für die Mädels mit dem Speerwurf weiter. Dies ist nicht gerade ihre Lieblingsdisziplin. Auch hier haben wir in den letzten Wochen viel Zeit investiert und letztendlich hat es sich gelohnt. Zunächst galt es erstmal einen gültigen Versuch  hinzukriegen, damit die Lockerheit und das Lächeln im Gesicht wieder mit im Spiel ist. Mit 23,60m stellte sie eine neue p. B. auf. Das sind zwar alles noch keine üppigen Weiten, doch der eingeplante Punktrückstand war überschaubar. So lag Mia nach dem Speerwurf 28 Pkt. hinter Martha.

Es folgte der 80m Hürdenlauf. Hier war das Ziel mit einem Punktvorsprung in die letzte Disziplin zu gehen. Mia egalisierte ihre p. B. über die Hürden in 12,48sec. Damit hatte Mia 19 Pkt. Vorsprung vor dem abschließenden  800m Lauf. Über die Hürden war sie die stärkste W14 Athletin. Besonders ihre gute Hürdentechnik beeindruckte auch die anderern Trainier. Lediglich an der Frequenz zwischen den Hürden müssen wir jetzt noch arbeiten.

Vor dem 800m Lauf musste ich noch mal alle "psychologischen Register" ziehen und ihr bei einem kleinen Spaziergang das nötige Selbstvertrauen verschaffen, Ängste nehmen und ein taktisches Konzept  an die Hande geben.

Martha musste rund 3,5sec schneller sein als Mia - um den Siebenkampf für sich zu entscheiden.

Es war davon auszugehen, dass Martha sich an Mias Fersen heftet und ihre  bessere Sprinqualität  im Schlussspurt ausspielt.

Im Rennverlauf konnte Mia einen kleinen Vorsprung von ca 10m auf Martha herauslaufen.

Auf der Zielgerade kam Martha dann angeflogen - Mia gab alles, knautschte, kämpfte und ließ sie nicht enteilen.

Mia kam in 2:48,05min knapp hinter Martha (2:47,40min) ins Ziel  und hatte dadurch nur 2 Pkt. verloren.

In der Endabrechnung kam Mia auf 3481Pkt und wurde Landesmeisterin im Siebenkampf der W14 vor Martha Soetebeer (LG Lündeburg) 3464 Pkt. und Iryna Szapozhnikova (LAV Zeven) 3383 Pkt.

Der Deutsche Leichtathletk Verband (DLV) hat es immer noch nicht geschafft, für die im August stattfindenden Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Leverkusen, die Qualifikations Punktazahl zu veröffentlichen. 2024 waren dies 3350 Pkt (Altersklasse W14). Wir lassen uns mal überraschen, wann der DLV hiermit um die Ecke kommt...

In ihrem ersten Siebenkampf gleich Landesmeisterin zu werden - damit kann Mia sehr zufrieden sein - die Vorbereitungen für die nächsten Aufgaben sind in Planung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.