Nils Benze war bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Kaiserslautern in der Altersklasse M35 über die 200- und 400m-Distanz am Start

Über 400 m übernahm Benze in einem engagierten Rennen nach 180 Meter die Führung, die er bis ins Ziel souverän behielt. Er gewann seinen Zeitendlauf in neuer persönlicher Bestleistung von 53,53 sek. Dies bedeutete in der Endabrechnung Platz 4. Mit seiner Zeit hat sich Benze binnen Jahresfrist um über 2 Sekunden auf der Stadionrunde gesteigert. In der ewigen Kreisbestenliste belegt er nun ebenfalls Platz 4.

Im 200m-Finale erwichte der Emmerthaler einen guten Start und lag nach den ersten 100m in guter Position. Bis ins Ziel konnte er sein Tempo jedoch nicht mehr halten, so daß am Ende Platz 6 und 24,96 sek. heraussprangen.

von Nils und ein bißchen Manni

Titel für Rohmann/Jacobs und Strunk

Jacobs löst Ticket für DM

Swaantje Jacobs W15 gehörte bei den Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf Sprint/Sprung in der Altersklasse W15 zu den herausragenden Athletinnen. Ziel war es - das Ticket  für die DM in Hannover  zu lösen. Das war ein hohes Ziel, doch nach Meinung des Trainers machbar. Sie musste auf alle  Fälle an ihre Leistungsgrenze gehen. Das gelang ihr eindrucksvoll. Nach passablen  80m Hürdenlauf (12,90 sec.), steigerte sie sich in einen wahren Rausch. Es ging zum Hochsprung wo sie mit 1,52m eine neue pers. Bestleistung aufstellte. Da passte der Anlauf gut. Vor der nächsten Höhe hatte sie zu viel Respekt.
Anschließend sprintete sie die 100m in neuer pers. Bestl. Von 13,23 sec. Im Weitsprung gelang ihr im dritten Versuch mit 5,11m  (pers. Bestl.) die weiteste Weite. Hier traf sie das Brett optimal. Der abschließende Speerwurf ist sicher die Zitterdisziplin. Nach einem ungültigen 1. Versuch, brachte der 2. Versuch 24,06m und mit 2598 Pkt.  die erhoffte Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.

Einen weiteren Sieg gab es bei den W14 für Josephine Rohmann. Sie siegte mit 2421 Pkt.Herausragend ihr 80m Hürdenlauf in 12,65 sec. (pers. Bestl.) und auch im Weitsprung erzielte sie sehr gute 4,60m (pers. Bestl.) Über 100 m verbesserte sie sich auf 13,87 sec., im Hochsprung kam sie auf gute 1,40m. Im Speerwurf gelang ihr erst im 3. Versuch ein gültiger und kam auf 22,89 m.

Den 3. Sieg gab es für Yannik Strunk im Block Lauf bei den M13 mit 2189 Pkt.  Sehr gut seine 60m Hürdenzeit in 10,63sec. und Weitsprung mit 4,57m (jeweils pers. Bestl.) sowie die 75m (10,94 pers. Bestl.), Ball 52,50m und 1000m 3:30.30min.

Bei den schi W 13 kam Laura Rösner mit 2364 Pkt auf Platz 3. Sehr gut ihr 60m Hürden in 10,37 sec. (pers. Bestl.) und der Hochsprung mit 4,37m (pers. Bestl.), im Ballwurf kam sie auf gute 43,50m, 75m 11,16 sec.,  Weitsprung 4,30m Tabea Dahn kam bei den W12 auf 1914 Punkte was Platz 4 bedeutete.60Hü (11,59sec. (pers. Bestl.), Weit 3,86m, Hoch 1,28m, Ball 22,50m, 75m 11,66sec.

Paulina Rohmann W15 gab nach zwei Disziplinen verletzungsbedingt auf. Jana Beerberg W12 musste nach vier Disziplinen passen, verbesserte sich im Hürdenlauf auf 13,86 sec.

von Uwe Beerberg

Der Wettbewerb "Deutschland sucht den Supersprinter 2010" sucht bundesweit die schnellsten Nachwuchssprinter der Jahrgänge 1997 bis 2000. Veranstalter ist der Verein "Deutsche Talentförderung e. V." Ein Qualifikationswettbewerb fand am 20.Juni auf dem Marktplatz in Bückeburg im Rahmen des Bückeburger Sommerfestes 2010 statt.

Die Chance im Olympiastadion zu starten wollte auch Sprinthoffnung Maja Trivuncic (Jahrg. 97) sich nicht entgehen lassen. Eindrucksvoll stellte sie ihre Klasse unter Beweis. Trotz kühler Witterung sprintete sie die 30m in guten 3,68sec. und siegte in Bückeburg in ihrer Altersklasse. Damit liegt sie deutschlandweit auf Platz 3 und hat berechtigte Hoffnungen beim ISTAF im Finale der Schülerläufe zu stehen und in einem vollen Olympiastadion zu laufen.
Die deutschlandweit 8 schnellsten Mädchen und Jungen der Geburtsjahrgänge 1997 - 2000 können in einem Finale in Berlin im Rahmen des ISTAF am 22.08.10 im Olympiastadion starten. Gelaufen werden 30m fliegend, d. h. nach 10 m Anlauf werden die nachfolgenden 30m mittels einer Lichtschrankenanlage zeitmäßig erfasst. Es kann mit Spikes auf einen eigens ausgelegten Sprintläufer gesprintet werden.
Die Chance im Olympiastadion zu starten wollte auch Sprinthoffnung Maja Trivuncic (Jahrg. 97) sich nicht entgehen lassen.

Eindrucksvoll stellte sie ihre Klasse unter Beweis. Trotz kühler Witterung sprintete sie die 30m in guten 3,68sec. und siegte in Bückeburg in ihrer Altersklasse. Damit liegt sie deutschlandweit auf Platz 3 und hat berechtigte Hoffnungen beim ISTAF im Finale der Schülerläufe zu stehen und in einem vollen Olympiastadion zu laufen.

Außerdem am Start - aber ohne Chance wahrscheinlich auf eine Finalteilnahme - waren bei den Jahrg. 97:  Ayleen Guder 3,80sec., Laura Janosch 3,83 sec., Mara Zielonka 3,90sec und bei den Jahrg. 98: Jana Beerberg 4,16sec.

Bleibt zu hoffen, dass es für Maja reicht - und nach  den noch ausstehenden Qualifikationswettbewerbe - sie weiterhin unter den 8 schnellsten Mädels in ihrer Altersklasse zu finden ist.

von Uwe Beerberg

Bestleistungen für Strunk/Zielonka/Trivuncic und Breiler


Bei den Kreismeisterschaften im Nachbarkreis Schaumburg konnten auch die B-Schülerinnen und Schüler der LG Weserbergland triumphieren.Und dies, obwohl die Schüler schon Bundejugendspiele und Schulsport in den Beinen hatten.

Yannik Strunk M13 siegte im Hochsprung mit neuer pers. Bestleistung von 1,46m. Über 1,50 scheiterte er nur knapp. Zusätzlich gab es noch zwei zweite Plätze für ihn im Kugel mit 8,05 und über 601m Hü in 11,36sec – wobei er hier den Start regelrecht verschlief.

Bei den Schi W13 siegte Mara Zielonka im Speer mit 23,07m (pers. Bestleistung) vor Maja Trivuncic mit 22,57 (pers. Bestl.I). Beide werfen aus kurzem Anlauf (5 Schritte) damit die Technik nicht zu sehr leidet.

Im Weitsprung kam Mara auf 4,66m und Platz 2, verletzte sich im 3. Versuch leicht beim Abspringen an der Hüfte– konnte nach einer kurzen Pause weiter machen. Im 60m Hürdenlauf merkte sie dann schon die leichten Blessuren insbesondere über den Hürden. Sie kam als zweite in 10,76 sec. ins Ziel

Lea-Marie Breiler kam über die 60m Hü. Mit pers. Bestleistung in 10,86sec. – Platz 3 ins Ziel.

Nur 2/100 dahinter kam Maja Trivuncic als vierte ins Ziel.

von Uwe Beerberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.