26.05.2024 Bezirksmeisterschaften in Verden - Bezirk Hannover und Lündeburg

Zahlreiche Titel und Bestleistungen


Die beiden Bezirke Hannover und Lündeburg richteten ihre Titelkämpfe in Verden aus.

Aus LG Sicht sprangen etliche Titel und Bestleisungen heraus.


Die Titelkämpfe waren ein letzter Test für die am kommenden Wochenende stattfindenden Norddt. und Landesmeisterschaften im Mehrkampf.

Unsere beiden Zehnkämpfer begannen den Tag recht früh mit dem 110m Hürden und dem Diskuswurf. Beides fand zeitgleich statt. Bewusst haben wir uns für beide Disziplinen entschieden, da im Zehnkampf die Hürden und der Diskuswurf  früh morgens nacheinander stattfinden. Gleichzeitig wollte ich eine "Stressreaktion" aufbauen und schauen, wie beide reagieren. Das heißt gleichzeitiges Erwärmen für Hürde und Diskus, ständiger Schuhwechsel - und nach dem Hürdenlauf gleich in den laufenden Diskuswettbewerb einsteigen. Der Bewegungsablauf ist nach dem Hürdenlauf sehr schwierig.

Florian Tschense U20 und Justus Suhr U18 haben das gut hinbekommen.

Florian lief pers. Bestleistung (p. B.) in 17,33 sec  (1.) und auch im Diskuswurf legte er eine solide Serie knapp unter 34m hin. MIt 33,85m wurde er 2.

Später ging er noch im Kugelstoßen an den Start. Hier gelang im erneut Stöße über 11m und mit 11,41m wurde er 1.


Justus siegte ebenfalls über die Hürden in 16,16 sec.. Der vor ihm laufende Athlet aus Zeven strauchelte an Hürde neun - behinderte Justus leicht - das nutzte Justus um an ihm vorbei zu ziehen und so konnte Justus den Lauf siegreich zu Ende laufen. Im Diskus kam er auf gute 39,25 (1.) Mit der Kugel wurde Justus mit 12,55m 2.


Über 100m lief Fabian Kiwitt (U20. In ) erstmals unter 12 sec. - trotz Gegenwind. Das deutete sich im Training schon an. In 11,79sec.siegte Fabian mit neuer p. B.. Über 200m kam er in guten 23,90sec als 2. ins Ziel.


Über 100m und 200m gab es für Henrik Wilkening jeweils eine neue p. B.. Über 100m wurde er in 12,45sec 4- und über die 200m in 24,09sec. 3.


Nach langer Zeit konnten wir wieder eine 4x100m Staffel bei der U20 an den Start bringen. Mit guten und sicheren Wechseln wurden Fabian, Justus, Florian und Henrik in guten 45,70 sec. Bezirksmeister.


Die Mädels standen den Jungs nichts nach.


U20 Annika Henschel siegte über die 100m in 14,03sec sowie im Weitsprung mit 4,74m. Über die 200m wurde Annika in 28,94sec 2..

Mette Harenkamp (U20) stellte zwei neue p. B. auf über 100m in 15,27sec (2.) und im Weitsprung mit 4,07m (3.)


Tamara Tchervov (U18) erzielte im Weit mit 4,68m eine neue p. B. auf und über 100m kam sie in 14,64sec ins Ziel.


Foto Staffel (M. Suhr)

v. l.: Henrik, Florian, Justus, Fabian

26.05.2024 Viele Bestleistungen in Stuhr und Hannover

Unsere Athletinnen und Athleten waren am Wochenende beim Nationalen Leichtathletik-Meeting in Hannover und den Bezirksmehrkampfmeisterschaften in Stuhr im Einsatz. In Hannover überzeugten die Sprinter Lukas Meyer (U18) und Moritz Beckmann (M14) über 100m. Meyer konnte seine Bestzeit auf 12,11 sek. verbessern. Beckmann blieb erstmals unter der 13 Sekunden-Grenze und erreichte nach 12,98 sek. das Ziel.

Klara Schlimme und Luise Beckmann waren erstmals im Blockmehrkampf am Start. Während Luise Beckmann den Wettkampf nach 2 Disziplinen aufgrund kleinerer Blessuren abbrechen musste, war Ihre Kollegin Klara Schlimme richtig gut in Form. Gleich zu Beginn pulverisierte Klara ihre 60m-Hürdenbestzeit aus der Vorwoche in Berlin um eine gute halbe Sekunde, Ihre neue Bestzeit 11,73 sek. und Platz 1 in der niedersächsischen Bestenliste der W12. Damit nicht genug: auch ihren bisherigen Hausrekord im Weitsprung konnte Klara deutlich verbessern, 4,38m und Platz 4 in der aktuellen niedersächsischen Bestenliste. Im Endergebnis musste sich Klara allerdings im Block Sprint/Sprung einer anderen Starterin knapp geschlagen geben, Ihre 2.037 Punkte bedeuten aber ebenfalls Platz 4 in Niedersachsen. „Speerwurf haben wir im Training bislang fast gar nicht trainiert und im Hochsprung müssen wir auch noch etwas am Bewegungsablauf feilen“, konnte Trainer Nils Benze die fehlenden Punkte erklären. Die Freude über die super Einzelergebnisse überwog.

Amelie Schütte war an diesem Wochenende etwas angeschlagen und machte eine Pause, Tarik Benze wartet nach seinem eingeklemmten Ischias weiterhin auf seinen Saisonstart.

19.05.2024 Lotta Werner 2. beim Pfingstmeeting in Berlin

Lotta Werner wurde Zweite beim Pfingstmeeting in Berlin mit 12,27m

Eine kurze Stellungnahme von Lotta:


"Wettkampf war gestern ganz in Ordnung.
Habe seit Donnerstag einen neuen Anlauf. Haben ihn verlängert aber beim Wettkampf hatte ich dann Anlauf probleme so das ich immer getippelt bin die letzten Schritte..
Bin immer ein ganz schönes stück vor dem Brett gesprungen 😅
Trotzdem sehr Solide, meinte auch Annett Stein (ehem. Bundestrainerin), sie saß bei Neele Reinländer (NLV Trainerin Sprung) und hat uns unterstützt" 🙈

19.05.2024 The Berlin Meeting: LGW-Athleten sorgen für Furore

Beim Leichtathletik-Pfingstsportfest in Berlin-Lichterfelde konnte die LGW-Trainingsgruppe von Nils Benze wieder mit guten Leistungen überzeugen. Bei diesem national gut besetzten Meeting begann der erste Tag mit dem Dreisprung für Amelie Schütte. Nach 2 ungültigen Versuchen kämpfte sich Amelie in den Wettkampf hinein und erreichte im 3. Versuch mit 10,96 m ihre Tagesbestweite, nur 5 cm unter Ihrer persönlichen Bestleistung, Platz 5. Im Weitsprung am zweiten Tag das gleiche Bild für die Emmerthaler Athletin: nach mehreren Anläufen gelang ihr erst im letzten Durchgang mit 4,96m eine respektable Weite, Platz 8 im Feld der U20-Athletinnen.

Max Beckmann trat am ersten Tag im 400m Sprint an. In seinem allerersten Sprintrennen teilte sich der Ausdauerathlet das Rennen sehr gut ein und erreichte als Sieger seines Laufes das Ziel nach 52,48 sek., immerhin Platz 9 der aktuellen niedersächsischen Landesbestenliste der Männer. In seinem Hauptrennen über 800m am 2. Tag musste Max Beckmann erkennen, daß im Männerbereich über die Mittelstrecken mit harten Bandagen gekämpft wird. Ellenbogen und Schubser brachten Max allerdings nicht gänzlich aus dem Tritt, so daß er bis 600m gut an seine angepeilten Durchgangszeiten halten konnte. Zum Ende des Rennen fehlten dem Hamelner ein paar Körner für eine neue Bestzeit, die Uhr blieb bei 1:59,86 min stehen.

Lukas Meyer hatte in seinem Sprintrennen über 100m etwas Pech. In der Beschleunigungsphase vertrat sich Meyer den Fuß. Seinen Lauf konnte er mit 12,43 sek. beenden, musste danach allerdings früher als geplant in den Feierabend gehen.

Moritz Beckmann, M14-Athlet war ebenfalls über 100m und im Weitsprung am Start. Über die Sprintdistanz war mit seiner Zeit von 13,45 sek. nicht zufrieden. Am zweiten Tag zeigte sich Moritz im Weitsprung in deutlich verbesserter Verfassung. Mit neuer persönlicher Bestweite über 4,87m konnte er sich im Feld der 16 Teilnehmer einen Finalplatz sichern. Hier sprang Moritz noch 2 starke Versuche auf 4,95m, Platz 7.

Die W12-Athletinnen Luise Beckmann und Klara Schlimme begannen ihren Wettkmapftag mit dem 75m-Sprint. Luise erwischte einen Raketenstart und zeigte in Ihrem Lauf Ihren Mitstreiterinnen die Hacken von hinten. Ihre neue Bestzeit steht nun bei 10,73 sek., Wettkampf-Platz 5 und aktuell wieder 2. in der niedersächsischen Landesbestenliste. Da wollte Klara Schlimme natürlich nicht nachstehen, auch sie gewann ihren Lauf in neuer Bestzeit von 10,78 sek. Klaras Schwester Luise Schlimme, W11 durfte erstmals bei den „Größeren“ mit antreten, Ihre Zeit 11,94 sek. Konnte sich ebenfalls sehen lassen. Im Weitsprung erreichte von den 3 Mädels nur Klara Schlimme das Finale. Mit 4,16m und neuer persönlicher Bestleistung belegte Klara abschließend Platz 5 unter 26 Teilnehmerinnen.

Die beste Leistung des Tages aus Sicht der LGW gelang Klara Schlimme im 60m Hürdensprint. Mit 11,36 sek belegte Klara den Silberrang, aktuell Platz in der niedersächsischen Rangliste.

19.05.2024 Schlechtes Wetter und gute Ergebnisse für LGW-Athleten in Edemissen

Trotz dem langen Wochenende reisten einige LGW Athleten ohne Trainer Uwe Beerberg nach Edemissen, um dort unter Begleitung von Co-Trainer Michael Suhr am Landesoffenen Pfingssportfest teilzunehmen.
Die beiden Athleten Justus Suhr (U18) und Florian Tschense (U20) starteten direkt mit dem 100m Sprint, den sie in 11,99s und 12,47s zurücklegten. Für sie ging es danach sofort zum Speerwurf, bei dem Suhr 39,95m erreichte und Tschense warf mit 44,51m eine neue Pb. Sie gingen danach an die Disziplin Kugelstoßen, wobei Suhr eine neue Pb mit 13,00m und Tschense ebenfalls eine neue Pb mit 11,60m aufstellte.
Für sie endete damit der Wettkampftag, doch ihre Teamkolleginnen warteten nach ihrem 100m Sprint ersehnt auf ihre weiteren Disziplinen Speerwurf, 200m und 400m Läufe, weil es stark regnete und somit der Wettkampf kurzzeitig unterbrochen werden musste.
In dieser Wartepause herrschte Zufriedenheit, weil auch der Regen ihre allgemeine Euphorie nicht stoppen konnte. Denn über 100m legten sowohl Mette Harenkamp (U20) in 15,29s als auch Annika Henschel (U20) in 13,91s neue persönliche Bestleistungen zurück. Auch Olivia Macierzynski startete über 100m und sprintete diese in 15,20s.
Mit etwas Verspätung ging die U18 Athletin dann auch im Speerwurf an den Start und warf mit 27,86m zu einer neuen Pb.
In einem von fünf Zeitläufen über 200m startete die U20-Athletin Annika Henschel und legte auch hier eine Pb in 28,72s zurück. 
Nach sehr langer Wartezeit und Unterstützung ihrer Kolleginnen ging Laura Bocian (U18) erstmals an den Start über 400m und kam nach 66,33s im Ziel an.


18.05.2024 Bestleistung von Justus Suhr beim Heinz Roloff Stabhochsprungmedting

Das intensive Stabhpchsprungtraining mit Klaus Roloff trägt seine Früchte.
Seit gut zwei Monaten trainiert Justus bei dem Holzmindener Klaus Roloff in Hannover.
Klaus ist einer der besten Stabhochsprung Trainer in unserem Land.Wir sind sehr dankbar, dass wir diese Möglichkeit haben inklusive der großen Auswahl an Stäben.
Beim letzten Stabhochsprung Wettk. Im Januar verletzte sich Justus leider beim Einspringen. Jetzt galt es Sicherheit für den Zehnkampf zu bekommen.
Justus stieg bei 3,23m in den Wk ein und behielt bis 3,73m eine weiße Weste.
3,83m überquerte Justus im dritten Versuch. Höher ging es Nicht, aber 3,83m bedeuteten neue persönliche. Bestleistung, Platz drei bei dem Meeting und die Nummer eins in Niedersachsen.
Ein toller WK. Bei diesem ersten Stabhochsprung WK.

Nicht so gute lief es für Florian Tschense. Ihm gelang leider kein gültiger Versuch.

Foto (M. Suhr)
Justus Suhr über 3,63m

12.05.2024 Pb-Sturm in Hildesheim für die LGW-Athleten

Die Trainingsgruppe von Uwe Beerberg startete am Sonntag in Hildesheim bei den Offenen Kreismeisterschaften außer Wertung und erzielte trotz starkem Gegenwind mehrere persönliche Bestleistungen.
Die Mehrkämpfer Florian Tschense (U20) und Justus Suhr (U18) starteten beide über 110m Hürde und hierbei erlangte Tschense eine Pb mit 17,78s und Suhr kam mit 16,26s ins Ziel. Tschense konnte seine Pb-Reihe auch im Speer mit 43,90m fortführen und im Hochsprung bestätigte er seine Leistungen der letzten Wochen (1,60m). Nach seiner soliden Leistung bei den Hürden hatte Suhr etwas Probleme beim Speer und konnte sich auch im weiteren Verlauf der Disziplin nicht richtig in den Wettkampf finden.
Auch in der U20-Altersklasse startete Fabian Kiwitt und konnte sowohl über 100m eine neue Pb mit 12,03s als auch über 200m mit 23,84s aufstellen.
Henrik Wilkening (U18) ging auch in diesen beiden Disziplinen an den Start und legte die 100m in 12,62s und 200m in 25,38s zurück.
Ebenfalls über diese beiden Strecken waren die U18-Athletinnen Tamara Tchervov und Laura Bocian gemeldet. Bei 100m gingen beide an den Start und kamen mit 14,76s (Tchervov) und 14,02s (Bocian) ins Ziel. Bei dem 200m Sprint musste Tamara Tchervov aufgrund einer Verletzung aussetzen, doch Bocian sprintete die 200m in 28,37s zusammen mit ihrer Teamkollegin Annika Henschel (U20), die mit 28,84s für sich eine neue Pb aufstellte. Zudem startete sie mit Kollegin Mette Harenkamp (U20) über 100m und Henschel legte die Strecke in 14,26s zurück und Harenkamp erzielte über diese Strecke eine Pb in 15,66s.
Clara Hausdorf ging zum ersten Mal für die LGW an den Start und überwand die Hürden auf 100m in 17,90s. Die Athletin in der Altersklasse Frauen sprintete außerdem die 100m in 14,14s.

12.05.2024 Sportfest Osnabrück am Muttertag

Sophia Kummerow reiste am sonnigen Muttertag zum Frank Rüdiger Sportfest nach Osnabrück. Zusammen mit ihrer Freundin Ella Güldenpfennig vom TuS Bersenbrück wussten die Beiden, es wird ihnen vor Ort alles andere, als leicht gemacht!
Beide duellierten sich bis ins vordere Feld der W10 Wettkämpferinnen.. bei 21 Grad auf der neuen Tartanbahn gelang es Sophia Kummerow noch mit einer 8:45s über 50m  auf den 3. Platz zu retten. Anschließend setzte sie sich mit dem 5. Platz ihrer Altersklasse in die 3,33m der staubtrockenen Sandgrube fest..Auf den 800m liefen die Mädels stark an- Sophia lies sich nicht abwehren und blieb bei ihrer Bestzeit von 3:08min.

04.05.2024 Große Teilnehmerfelder beim Mehrkampftag mit Staffeln im Weserbergland Stadion

Der TSC Fischbeck war für die Ausrichtung verantwortlich und sorgte mit seinen 40 Helfern für einen reibungslosen Ablauf.

130 Athletinnen und Athleten dankten es -  bei guten äußeren Bedingungn - mit tollen Leistungen.

Die drei Erstplatzierten in den jeweiligen Mehrkämpfen konnten sich über Medaillen - gestiftet vom Förderverein "Freunde und Förderer der Leichtathletik im Weserbergland" freuen.


Einzelsiege für die LG W. erzielten Rouven Siemens Dreik. (M6) als Jüngster Teilnehmer. Oskar Rickfelder M12 siegte im Drei- und Vierk.

Erik Mokretzki (M14) siegte im Dreik und Moritz Beckmann (M14) im Vierk - der  trotz einer Kopfplatzwunde beim Hochsprung den Wettkampf beenden konnte.

Hannes Suhr (M15) siegte im Vierk. Jüngste Teilnehmerin war Alva Mathilda Müller (W6), sie siegte im Dreik. Bei den Mädels W7 siegte Jule Irmer.

Laycie Joy Franke (W8) siegte im Dreik. und Sophia Kummerow (10) siegte im Drei- und Vierk.


Einen ersten Test  gab es für die beiden LG  W. Zehnkämpfer Justus Suhr (U18) und Florian Tschense (U20) die erstmals in den Sprint/Sprungdisziplinen in dieser Saison an  den Start gingen. Beide absolvierten vier Disziplinen (100m, Weitsprung, Kugelstoßen und Hochsprung). Die Form kommt (nach Verletzungspausen) langsam zurück und bis zu dem ersten Zehnkampf in vier Wochen befinden sie sich auf einem guten Weg.


Aber auch die LG Einbeckhausen/Messenkamp, der TV Stadtoldendorf sowie der TV Bodenwerder konnten sich in die Siegerlisten mehrfach eintragen.


Mannschaftssiege (zu einer Mannschaft gehören 5 Athletinnen oder Athleten) gab es für die LG W. bei der männl. U10, M U16, W U10 und bei der weibl. U14 im Drei- und Vierkampf.

Mannschaftssiege gab es ebenfalls für den TV Stadtoldendorf (M U12) sowie die LG Einbeckhausen/Messenkamp (W U12).


Staffelsiege gab es für die LG W. über 4x50m  M U10, und W U12; über 4x75m für die M U14 und W U14, sowie für die 4x100m Staffel der M U16.

Der TV Stadtoldendorf konnte sich 3x bei den Staffeln durchsetzen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.