Folgende Nachwuchsathleten der LG Weserbergland  haben eine Einladung für das E-Kadersymposium im Sportleistungszentrum in  Hannover (27./28.) erhalten:

Mara Zielonka, Maja Trivuncic, Josephine Rohmann, Laura Rösner, Laura Janosch und Yannik Strunk

Das ist praktisch  die erste Kadermaßnahme für junge hoffnungsvolle Athleten. Es  finden Untersuchungen, Tests und viele  Gespräche mit Athleten und Heimtrainern statt. Die Einladung wurde von allen sehr positiv aufgenommen und sorgt natürlich  für enorme  Motivation. Über die hohe Anzahl habens sich die Verantwortlichen  natürlich sehr gefreut - so  viel Athleten wurden von uns noch nie  berücksichtigt - die  gute Nachwuchsarbeit zahlt sich aus.

Deborah Brodersen geht weiterhin für die Weserbergländer in die Startblöcke


  „Was wir nicht alleine schaffen, das schaffen wir dann zusammen“! Gern nahm der KSB-Vorsitzende Fred Hundertmark bei seinen Grußworten den Ball auf, der ihm in der Präsentation der Bilder des Wettkampfjahres 2010 als Begleitmusik von Xavier Naido zugespielt wurde. Zum vierten Mal hatte die Leichtathletik Gemeinschaft Weserbergland die Vertreter aus Politik, Verband und Wirtschaft in den Medienraum der Dewezet geladen um die sportlichen Erfolge Revue passieren zu lassen und um Dank zu sagen für die Unterstützung, ohne die die erzielten Erfolge nicht möglich wären.

Tradition hat dabei, den erfolgreichen Schülernachwuchs auszuzeichnen. Waren es in den vergangenen Jahren die auch in diesem Jahr wieder erfolgreichen Mädchen, die weiterhin zur Creme de la Creme in Niedersachsen gehören, die geehrt wurden, hatten sich die Verantwortlichen entschieden, die C-Schüler für ihre tollen Mannschaftsergebnisse zu ehren. „

Das schöne ist, dass die Jungen aus allen fünf Stammvereinen der LG kommen und diese Leistungen erzielten“, führte Uwe Beerberg aus, „denn kein Verein wäre in der Lage, eine eigene Mannschaft zu stellen und so erfolgreich zu sein“. Die Erfolge in den Mannschaftswettbewerben und den Staffeln bestätigen in vollem Umfang den Sinn einer Leichtathletik Gemeinschaft. Die 10 und 11-jährigen jungen Männer mit Eric Bellmann, Johannes Fuhrmeister, Daniel Kaufmann, Cedric Klein, Lasse Klippel, Moritz Mönkemeyer, Jacob Waldeck, Lennart Granzow, Andre Zurmühlen, Nils Schneider und Jonathan Schlösser aus den fünf Vereinen MTV Coppenbrügge, TSC Fischbeck, TSG Emmerthal, ESV Eintracht Hameln und TV Stadtoldendorf belegten in Niedersachsen im Vierkampf und im Mehrkampf Platz eins und wurden mit Kinogutscheinen belohnt.

Das nicht nur der Nachwuchsbereich in der LG gut aufgestellt ist zeigen die Erfolge der Jugendlichen und Erwachsenen Leichtathleten die für ihre Erfolge bei Deutschen Meisterschaften geehrt wurden. Noch erfolgreicher waren die Senioren, so brachten Roswita Schlachte und Nils Benze Medaillen von den Europameisterschaften mit ins Weserbergland.

Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Deutschen Meisterin im Siebenkampf Deborah Brodersen, die zudem auch noch deutsche Vizemeisterin im Hochsprung (Bestleistung 2010 1,82m) wurde und an der U20 Weltmeisterschaft in Kanada teilnahm. „Wir sind alle sehr froh, diese Topathletin in unseren Reihen zu haben, die auch in Zukunft, Dank Unterstützung der heimischen Wirtschaft, für die LG an den Start gehen wird“, hatte Beerberg gute Nachrichten. Darin, dass die heimische Region solche sportlichen Aushängeschilder braucht, zu denen sie aufschaut und sich auch orientieren kann, waren sich alle Anwesenden einig.

Dank ging auch an Klaus Frye von der Sportredaktion der Dewezet, denn auch die Berichterstattung über den Nachwuchs und die Top-Athleten ist eine wichtige Motivation für Athleten, Trainer und das Umfeld der Leichtathletik, die alle mit enormen Aufwand sowohl im breiten- und auch im leistungsorientierten Bereich arbeiten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.