28.01.2024 NLV und BLV Meisterschaften Halle M, F/ U18 - Hannover

Lotta Werner wird Landesmeisterin im Dreisprung  bei den Frauen


Damit hatten sicher die Wenigsten gerechnet. In Abwesenheit der  gemeldeten Nds. Top Dreispringerinnen (Kira Wittmann und Anna Gräfin Keyserlingk) nutzte Lotta Werner die Gunst der Stunde.

Es waren turbulente letzte Wochen für Lotta. Nachdem ihre bisherige Trainerin (Annelie Jürgens) den NLV zum Jahreswechsel etwas überraschend verlassen hatte, war für die Athletinnen und Athleten nicht klar  - wie es künftig weiter geht. Der NLV hat sich da nicht mit Ruhm bekleckert.

Nun ist die Situation geklärt. Künftig wird das Training durch  Neele Rheinländer und Astrid Fredebold-Onnen sichergestellt.

Lotta kann sich nun wieder voll auf den Sport konzentrieren. So ging sie auch sehr positiv gestimmt in den Wettkampf und siegte bei  den Frauen mit sehr guten 12,38m.


Bei der männl. Jugend U18 ging Justus Suhr nach überstandener Oberschenkelverletzung an den Start. Gemeldet war der Zehnkämpfer für den Stabhochsprung, Weitsprung, 60m Hürden sowie das Kugelstoßen.

Beim Stabhochsprung verletzte sich Justus leider am re. Sprunggelenk - konnte den Wettkampf noch besgtreiten - und sprang sogar eine neue pers. Bestleistung von 3,60m. Damit wurde Justus Vizemeister.

Die Verletzung hat aber einen Start in den anderern Disziplinen leider nicht mehr zugelassen. So wird Justus erstmal eine Zwangspause einlegen müssen.


Bei den Mädels U18 starten Laura Bocian und Katharina Meyer über 60m.

Laura verpasste in 8,66sec nur sehr knapp das Halbfinale und auch für Katharina ging es  in 8,83sec nach dem Vorlauf nicht weiter.

Laura versuchte sich noch über die 200m. Hier musste sie sich mit einer Zeit von 28,28sec. zufrieden geben und verfehlte um 2/10 ihre Bestleistung.



Zitat von Lotta:
"Der Wettkampf lief echt super. Der erste Versuch ging noch ungültig, aber schon im zweiten wurde die PB verbessert auf 12,26m. Am besten klappte es im dritten Durchgang mit eriner nochmaligen Steigerung auf 12,38m und das noch mit Reserven vor dem Brett. Ich freue mich schon auf die nächste Runde in Hamburg."

Uwe Beerberg

Foto: Siegerehrung Lotta
 erstellt von E. Werner

13.01.2024 LG-Athleten beweisen gute Form

Beim Neujahrssportfest des SV Werder Bremen starteten aus der Trainingsgruppe von Trainer Nils Benze vier AthletenInnen. Für Amelie Schütte ging es im Weitsprung etwas holprig los, 4,75m bedeuteten zwar den Sieg, doch Probleme bei der Zielgenauigkeit ihres Anlaufes verhinderten diesmal einen Sprung über die 5m. Besser lief es im Dreisprung, 10,40m bedeuteten neue persönliche Bestleistung.
Lukas Meyer erging es nicht viel anders, einen veränderten Bewegungsablauf im Weitsprung konnte er nicht wie gewollt umsetzen, 5,06m und Platz 2. Im 60m Sprint schied Lukas mit 8,04sek im Vorlauf aus. Der zwei Jahre jüngere Erik Mokrezki rannte die 60m in respektablen 8,79sek. Danach stellte er seine gute Form im Weitsprung unter Beweis und steigerte seine persönliche Bestleistung auf 4,59m. Luise Beckmann, Schülerin W12 erreichte in ihrem 60m Sprintwettkampf das Finale und wurde am Ende in 9,07sek. 5. von 25 Starterinnen.
Tarik Benze war beim Saeson Opening von Bayer Leverkusen im Dreisprung am Start. In einem gemischten Feld u.a. mit der deutschen Rekordhalterin Kristin Gierisch (2. Platz mit 13,79m) belegte Tarik Rang 6 mit 12,32m. Auch wenn es diesmal nicht zu einer neuen Bestweite reichte, war das ein klasse Erlebnis. Gemeinsam bleiben Tarik und Trainer Nils Benze noch 3 Tage in Leverkusen zur Hospitation bei zwei Sprung-Bundestrainern.

13.01.2024 LGW erfolgreich in Bremen/Lotta Werner mit DM Norm im Dreisprung

Ein weiterer toller Start ins Jahr beim Neujahrssportfest im Weserstadion in Bremen versprach spannende Wettkämpfe und persönliche Bestleistungen.

Die U20-Athletin Annika Henschel sprang im Weitsprung eine Weite von 4,60m und stellte im Vorlauf über 60m Sprint mit 8,78s eine persönliche Bestleistung auf.

Die U20-Teilnehmerin Mette Harenkamp erzielte im ersten 60m Wettkampf mit einer persönlichen Bestleistung im 60m-Vorlauf, indem sie die Strecke in 9,59s bewältigte.

Laura Bocian aus der U18-Altersklasse sprintete im Vorlauf über 60m mit 8,64s und setzte im B-Finale mit einer Zeit von 8,56s noch einen drauf.

Katharina Meyer, ebenfalls in der U18, ist noch leicht angeschlagen beim Weitsprung an den Start gegangen und kämpfte sich im 60m-Vorlauf in 8,82s ins Ziel, was fürs Erreichen des 60m-B-Finales reichte, wo sie sich aber nicht mehr steigerte.

Die Teamkameraden Florian Tschense (U20) und Justus Suhr (U18) nahmen beide am Hochsprung teil. Florian übersprang 1,60m und Justus 1,68m, womit er in seiner Altersklasse den dritten Platz belegte.

(Bericht von Laura Bocian, betreut wurden die Athleten in Bremen von Michael Suhr)

Bei den Landesmeisterschaften des HH LA Verbandes startete Lotta Werner außer Wertung im Dreisprung.
Nach langer Leidenszeit geht es wieder bergauf.
Mit 12,04m schaffte sie die DM Norm (11,80m) für die Dt. Jugendmeisterschaften in Dortmund am 24./25.02.24.
Lotta war nach dem Wettkampf überglücklich und kann sich jetzt in Ruhe auf die Deutschen vorbereiten

Hallensportfest in Hannover

Gelungener Einstieg der Leichtathleten ins neue Jahr - Justus Suhr erstmals über 6m im Weitsprung


Der Auftakt in die neue Saison ist gelungen. Für die beiden Zehnkämpfer Justus Suhr (U18) und Florian Tschense (U20) sollte der Wettkampf erste Aufschlüsse geben in wie weit das Mehrkampftraining fruchtet und Zubringerwerte für die weitere Trainingsplanung liefert.


Justus ging über die 60m Hü. an den Start. Die Startphase hat er etwas verschlafen und nach der Hürdenüberquerung setzte er das Nachziehbein nicht optimal ein.

Dieser Fehler summierte sich und so verpasste es Justus eine neue pers. Bestleistung aufzustellen.In 9,18sec wurde er 6.

Besser lief es im Weitsprung. Hier knackte Justus erstmals die 6m Marke. Es gelang ihm eine gute Serie und mit 6,27m verbesserte er sich gegenüber dem Vorjahr um 50cm - und wurde in einem starken Teilnehmerfeld 4.


Im Stabhochsprung probierten beide erstmals härtere Stäbe aus. Justus kam damit schon ganz gut zur recht. Mit übersprungenen 3,50m konnte er zufrieden sein.

Florian hatte damit zu kämpfen sich mental auf den Stab einzulassen. Da war noch zu viel Kopfkino dabei.So musste er sich mit 3,20 begnügen.

Besser lief es für Florian über die 60m Hürden. Das war sein erster Start in der neuen Altersklasse U20 - verbunden mit neuen Hürdenabständen und einer höheren Hürde als noch im Vorjahr. Dafür war es ein gelungener Lauf. In 9,72sec kam er als 6. ins Ziel.


Bei der weibl. U18 ging Edda Meyer an den Start. Edda hat noch sehr viel Respekt vor den Hürden - die ersten drei meitsterte sie gut- doch dann ging es an der vieten Hürde leider nicht weiter für sie. Im Weitsprung passte der Anlauf noch nicht - geschuldet aber auch der Tatsache, dass sie bisher erst wenige Male den vollen Anlauf im Training ausprobieren konnte. So blieb sie im Vorkampf ohne gültigen Versuch.

Etwas besser lief es bei Tahmi Meier über die 60m (ohne Hürden). In 9,19sec kam sie ins Ziel, konnte sich aber nicht für die Finals qualifizieren.

Im Weitsprung landete Tahmi mit  4,35m im Mittelfeld.

Aus krankheits- und verletzungsgründen konnten Katharina Meyer und Laura Bocian leider nicht an den Start gehen.


In der Altersklasse U20 überzeugte Lotta Werner über 60m und 200m. Die Weit- und Dreispringerin arbeitet noch an der Schnelligkeit.Über 60m wurde sie in 8,11sec. 7.

(Vorlauf zweite in 8,10sec) und über 200m gewann sie ihren Zeitlauf in guten 26,70sec und wurde 7.

Annika Henschel startete im Weitsprung und kam mit 4,66m auf Platz 12 von 20 Teilnehmern.


Fotos:

Stabhoch - Justus Suhr

Weit - Annika Henschel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.