Bernhausen. Der Sieg beim Thorpe-Cup, dem jährlichen Vergleichskampf der Zehnkämpfer aus Deutschland und den USA, fiel diesmal eindeutig aus. Die fünf Deutschen – unter ihnen auch Patrick Scherfose von der LG Weserbergland – kamen in Bernhausen auf 39 066 Punkte, die Rivalen nur auf 35 590. Und als Vierter der Gesamtwertung lag Scherfose mit 7693 Punkten noch vor dem besten Amerikaner. „Bei denen haben aber gleich drei die Stabhochsprung-Anfangshöhe gerissen und null Punkte bekommen. Aber gewonnen hätten wir auch so“, meint Scherfose. Doch nicht nur die Atmosphäre im Mehrkampf-Mekka oder der Sieg, den auch Zehnkampf-Legenden wie der 1964er Olympia-Sieger Willi Holdorf und Ex-Weltrekordler Guido Kratschmer beobachteten, begeisterte den Hamelner. Vielmehr jubelte Scherfose über seine persönliche Bestleistung von 7693 Punkten. „Das war in acht Disziplinen so, wie ich mir das am Saisonanfang vorgestellt hatte. Ein toller Saisonabschluss.“ Schon der erste Tag mit 11,09 Sekunden über 100 m, 7,22 m im Weitsprung, 14,38 m im Kugelstoßen und 1,90 m im Hochsprung lief hervorragend. Nur die 400-Meter-Runde war bei heftigem Wind in 51,03 Sekunden nicht ganz gelungen. „Ich lag aber knapp 80 Punkte über meinem bisherigen Rekord-Wettkampf“, zeigte sich Scherfose zufrieden.
Und es ging bei ihm mit Topleistungen weiter. 14,48 Sekunden im 110-m-Hürdensprint sind im Zehnkampf sehr respektabel. Nach den 42,19 m mit dem Diskus folgte die nächste persönliche Bestleistung: 4,96 m im Stabhochsprung und die 50,29 m mit dem Speer waren erst Scherfoses zweiter Wurf über die 50-m-Marke. So lag er schon 180 Punkte über dem Zwischenstand bei der bisherigen Bestleistung.
Doch der abschließende Lauf über 1500 m wurde bei 38 Grad im Stadion zu Tortur. „Bestleistungen gingen da gar nicht. Ich hatte nach meinen 4:49,37 Minuten echte Kreislaufprobleme. Aber immerhin konnte ich meinen Rekord noch um 82 Punkte toppen.“ Nur mit dem Team und den Amerikanern könnte Scherfose nicht feiern. Es ging sofort nach Hause, um letzte Hand an die Bachelor-Arbeit zu legen. mha
Quelle : Dewezet