Volles Haus in der Leichtathletik-Halle des Bremer Weserstadions.
Auf Grund der Umbaumaßnahmen im Sportleistungszentrum in Hannover – dort finden z. Z. keine Wettkämpfe statt – nutzten viele Athleten die Gelegenheit ihren Leistungsstand für die in 14 Tagen stattfindenden Landesmeisterschaften zu überprüfen.
Dies galt auch für die Jugendlichen Athleten unserer LG, die eine Hallensaison absolvieren.
Bei den U16 W15 ging Nele Werner an den Start. Der 14jährigen war die Nervosität in der ein Jahr höheren Altersklasse anzumerken. 13 Vorläufe gab es über 60m. Nele hat sich am Start „vornehm“ zurückgehalten – hatte dann als sie ins „Laufen“ kam, keine Chance sich für die Endläufe zu qualifizieren. Im Weitsprung verpasste sie mit 4,50m knapp den Endkampf. Sie belegte einen guten neunten Platz von 50 Teilnehmern.
Bei den U16 M15 zeigte Lennart Granzow einen guten Hochsprung. „Endlich mal wieder über 1,70m“– so seine Aussage, zeigt, dass es in diesem Jahr – hoffentlich ohne Verletzungsunterbrechung kontinuierlich wieder höher gehen kann. Eine neue pers. Bestzeit gab es über 60m im Vorlauf mit 7,76sec. Im Endlauf hat er den Start verschlafen und kam in 7,84 sec. ins Ziel und musste sich mit Platz vier begnügen. Über 60m Hü. stellte Lennart im Vorlauf eine neue Bestleistung auf . Er durchlief den Hürdenwald in 9,15 sec. im Endlauf kam Lennart in 9,16sec. als zweiter ins Ziel. Es sollte nicht nur ein Test für die LM sondern auch für die DM im Fünfkampf in Frankfurt werden.
Nach einem entspannten Vorlauf über die Hürden (9,35 sec,) wurde es richtig stressig. Als Mara in den Hochsprungwettbewerb einstieg bei 1,56m folgte schon bald der Endlauf über die Hürden. Sie unterbrach den Hochsprung und ging ohne große Vorbereitung in den Endlauf, den sie in 8,37sec. gewann. Auf dem Rückweg hat sie gleich den Anlauf für den stattfindenden Weitsprung ausgemessen – und meldete sich dann wieder beim Hochsprung an. Sie stieg bei 1,65m ein – leistetet sich aber drei ungültige. Wobei man sagen muss, dass die Phasen, die zuletzt im Training trainiert wurden (Kurvenlauf) stark verbessert waren – aber es fehlte etwas Geschwindigkeit und sie war zu dicht an der Latte. Im Weitsprung gelangen ihr zwar nur zwei gültige Versuche – aber zumindest ist sie hier im hohen Tempo an den Balken gekommen. Wenn Mara jetzt noch etwas kürzer tritt zum Schluss wird es sich auch in der Weite auszahlen. So musste sie sich mit 5,21m (1.) begnügen.
Pech hatte Josi Rohmann U20 über die 60m Hürden. Im Vorlauf ist Josi schon kurz mit dem Nachziehbein hängengeblieben und zog sich eine leichte Risswunde zu. Doch sie biss auf die Zähne für den Endlauf. Leider strauchelte Josi an der dritten Hürde und stürzte. Hierbei zog sie sich erhebliche Schürfwunden zu. Bleibt zu hoffen, dass die Wunden schnell heilen und Josi den Mut nicht verliert und möglichst schnell wieder die Hürden attackiert.
Gute Besserung Josi!
Über 60m ging Doreen Dehne bei den U20 an den Start. Nach verhaltenen Vorlauf in 8,30 sec. steigerte Doreen sich im Endlauf und siegte in 8,23 sec.
Uwe Beerberg