Renate Behrens springt deutschen Hallenrekord

20090114-008
manni-  Die 51-jährige Hildesheimerin Renate Behrens, die für die LG Weserbergland startet und bei LG-Cheftrainer Werner Scharf in Stadtoldendorf trainiert, erzielte mit 9,83 Meter im Dreisprung beim Hallensportfest im hannoverschen Sportleistungszentrum einen neuen deutschen Hallen-Altersklassen-Rekord und belegte im Wettkampf der Frauen den fünften Rang. Behrens wurde im letzten Jahr in Ljubljana in der Altersklasse W50 Europameisterin im Dreisprung mit deutscher Rekordweite von 10,16 Meter.

Scherfose erwischt guten Saisoneinstieg

20090114-007
Einen guten Saisoneinstieg erwischte der Zehnkämpfer Patrick Scherfose, der für die LG Weserbergland startet. Im Stabhochsprung siegte er in seinem ersten Jahr in der A-Jugend mit 4,25 Meter und 8,41 Sekunden und Platz drei über die 60 Meter Hürden stellen eine neue Bestmarke für den Deutschen Vizemeister im Zehnkampf dar.  

Bei seinem Stabhochsprung-Wettkampf hatte er diesmal einen prominenten Coach, nämlich den früheren polnischen Olympiasieger von 1980 in Moskau Wladislaw Kozakiewicz, der Kadertrainer im Stabhochsprung im niedersächsischen Leichtathletik Verband ist. Scherfose scheiterte dreimal an der Rekord-Höhe von 4,35 Meter, für die er extra einen anderen, härteren Stab ausgesucht hatte. „ Mit dem härteren Stab komme ich gut zurecht und ich glaube, bei den Landesmeisterschaften über 4,30 Meter zu springen“, gab er sich am Ende eines langen Wettkamptages zuversichtlich, an dem er schon über 60 Meter in 7,39 Sekunden sich mächtig ins Zeug legte.

Die neuen Gesichter in der LG

20090114-002
-manni- Mit fünf neuen Leichtathleten startet die LG Weserbergland in die neue Saison. 19 Jahre alt wird in diesem Jahr die Sprinterin Karen Piel, die vom VfL Wolfsburg zur LG wechselt. Die Sprintkader-Athletin will mit einer aktuellen Bestzeit von 12,13 Sekunden über 100 Meter, sowie 24,70 Sekunden über 200 Meter sowohl die A-Jugendstaffel, als auch die Frauenstaffel der LG verstärken.
Piel hat gerade ihre Berufsausbildung zur Arzthelferin abgeschlossen und will sich auch beruflich nach Hannover in die Trainingsgruppe von Werner Scharf orientieren. „Ich wechsele aber hauptsächlich zur LG, weil ich unheimlich gerne Staffel laufe und die Möglichkeit gibt es in Wolfsburg nicht“, freut sie sich auf den Wechsel. Ihr Vater Erwin Skamrahl war in den 80er Jahren ein erfolgreicher 400-Meter-Läufer, Olympiateilnehmer, 1982 Europameister mit der 4x400 Meterstaffel und WM-Silber 1983.














 20090114-003
Ebenfalls seit drei Jahren Kaderathletin ist die 19-jährige Isabell Hartmann, die von der LG Eichsfeld zur LG kommt und im Sprintbereich über 100- und 200 Meter mit Bestleistungen von 12,41- und 24,52 Sekunden aufwartet.



















20090114-004
17 Jahre wird in diesem Jahr Nele Lenhard, eine hoffnungsvolle Sprinterin und Springerin, die bisher zur SG Rodenberg gehörte.



















20090114-005
Von der LG Celle Land kommt der 22-jährige Henrik Prinzhorn. Er ist ein guter Mehrkämpfer und 400 Meter-Läufer mit einer Bestzeit von 49,40 Sekunden.



















20090114-006
Als sehr talentierten Zehnkämpfer und gutes Mitglied für eine Sprintstaffel sieht Scharf den 16-jährigen Patrick Conrad, der bisher der LG Fallingbostel angehörte. Das für Cathleen Tschirch, sie wechselte nach Leverkusen, kein adäquater Ersatz für die Frauen mit den „schnellsten Beinen des Nordens“ gefunden wurde, findet LG-Trainer Scharf völlig normal, denn den gibt es auch nicht im Norden. Er ist aber zuversichtlich bei den Landesmeisterschaften in vierzehn Tagen ein schlagkräftiges Team zu präsentieren.


Piel und Grossner lösen DM-Fahrkarten

20090114-001„Das war mein bester Einstieg in die neue Saison seit vielen Jahren“, freute sich LG-Sprinter Johannes Grossner riesig über seinen Sieg im 60 Meter-Sprint beim Hallensichtungswettkampf im Sportleistungszentrum in Hannover. Mit seinem Erfolg in 6,95 Sekunden im Finale kam er schon sehr dicht an seine Bestzeit von 6,87 Sekunden heran und verbuchte gleichzeitig auch die Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften im Februar in Leipzig.

Bei den Frauen konnte Nina Giebel über die 60 Meter mit ihrem dritten Platz in 8,00 Sekunden grippegeschwächt noch keine Topleistung abrufen. Einen guten Einstand im Trikot der LG erwischte die A-Jugendliche Karen Piel. Nach 7,84 Sekunden im Vorlauf waren sie und ihr Trainer Werner Scharf mit dem zweiten Platz in 7,87 Sekunden hinter Nadine Zähler von der LG Wilhelmshaven (7,82 Sekunden) im A-Finale zufrieden, weil auch die Qualifikation für die DM mit eingefahren wurde. Einen guten Saisoneinstieg erwischte auch Zehnkämpfer Patrick Scherfose. Im Stabhochsprung siegte er in seinem ersten Jahr in der A-Jugend mit 4,25 Meter und 8,41 Sekunden und Platz drei über die 60 Meter Hürden stellen eine neue Bestmarke für den Deutschen Vizemeister im Zehnkampf dar.  Steffen Rothmann wurde mit übersprungenen 3,85 Metern Sechster und besser klappte es im Weitsprung, wo er mit 6,14 Meter auf Platz zwei kam. Ebenfalls auf Rang Zwei lief die 18-jährige Jana Bartels in 9,30 Sekunden über die 60 Meter Hürden und glänzte über 60-, 200 Meter und im Weitsprung mit neuen Bestleistungen.

Einen neuen deutschen Altersklassenrekord erzielte die 51-jährige Renate Behrens mit 9,83 Metern im Dreisprung bei den Frauen. Auch mit den Leistungen der B-Jugendlichen, der A-Schülerinnen und Schüler am Vortag waren die Trainer Ruscheinsky und Scharf zufrieden. Dabei ragte Marie Holzschuh mit 8,08 Sekunden im Vorlauf und 7,92 Sekunden und Platz zwei im Finale über 60 Meter heraus. Holzschuh siegte über 300 Meter locker in 44,82 Sekunden und über die 60 Meter Hürden erreichte sie ebenso den zweiten Platz, wie im Weitsprung mit 4,93 Meter. Hier siegte ihre Mannschaftskameradin Lea Marie Lange nach einjähriger Verletzungspause mit 4,94 Metern. Zu einem ungefährdeten Sieg lief auch der 15-jährige Timon Nasse über 800 Meter in 2:10,90 Minuten, der auch über die 300 Meter in 40,67 Sekunden Dritter wurde. Insgesamt waren die LG-Trainer mit dem Saisonstart zufrieden und blicken zuversichtlich in Richtung Hallenmeisterschaften.
manni

Tobias Götze siegt beim Doppelstart in Emmerthal

Priebe: „auf Ergebnis gelaufen!“
20090102-001

(olz). Der 19-jährige Kirchbraker Tobias Götze holte für die LG Weserbergland beim 33. Emmerthaler Silvesterlauf auf der 2250 Meter langen Strecke für die Jugend den Gesamtsieg in guten 7:12 Minuten. Zweiter wurde sein Mannschaftskamerad Malte Siebert in 7:14 Minuten vor Timon Nasse (7:53 Minuten) ebenfalls von der LG.
Der Hauptlauf über 690 Meter war bei Minustemperaturen ebenfalls ein voller Erfolg für die Männer der LG Weserbergland. Es siegte der 32-jährige Philip Priebe in 23:54 Minuten vor seinem 18-jährigen Vereinskameraden Tobias Meyer (24:15 Minuten) und Hans-Jürgen Köhler vom TSV Sibbesse, der 24:32 Minuten benötigte. Priebe, der vor dem Lauf klar seinen Siegeswillen zum Ausdruck brachte sagte nach seinem Sieg: „Auf der ersten Hälfte der Strecke haben wir das Tempo voll verbummelt, dann habe ich Gas gegeben, da ich nicht wusste was Tobias am Ende drauf hat“. Bei seinem zweiten Rennen in Emmerthal gelang Tobias Götze in 24:51 Minuten ein hervorragender fünfter Platz im Gesamtklassement. Bei den Frauen ging der Sieg an die 25-jährige Lisa Rheker vom SV Kollerbeck, die in 27:56 Minuten vor Kathy Spieß vom TV Jahn Welsede (28:43 Minuten) und Ulrike Haskamp von der LG Weserbergland (29:13 Minuten).

Götze wird Zweiter in Gandersheim

(olz). Einen hervorragen zweiten Platz erreichte der 19-jährige Tobias Götze von der LG Weserbergland beim diesjährigen See Park Lauf in Bad Gandersheim. Auf der 3,8 Kilometer langen Mitteldistanz konnte er sich gleich nach dem Start mit einer sechsköpfigen Spitzengruppe vom 160 Starter starken Feld absetzen. Zusammen mit dem späteren Sieger Titus Dose vom LC Blueliner Wolfenbüttel konnte er nach 2,5 Kilometern auch diese Gruppe sprengen und kam in 12:30 Minuten mit 10 Sekunden Rückstand als Gesamtzweiter hinter Dose ins Ziel. „Mit Zeit und Platzierung bin ich vollauf zufrieden und freue mich auf den Silvesterlauf in Emmerthal“, wo er auch wieder um einen Spitzenplatz mitlaufen will, zog Götze positiv Bilanz.