Johanes Grossner schafft sensationellen Finaleinzug

Voll rehabilitiert, nach seiner Disqualifikation bei den norddeutschen Meisterschaften, hat sich Johannes Grossner von der LG Weserbergland mit seinem siebten Platz in 6,86 Sekunden über die 60 Meter bei den Hallenmeisterschaften  Deutschen Meisterschaften in der Arena Leipzig. 

Nach einem von Vorsicht geprägten Vorlauf, lief er im Zwischenlauf in 6,82 Sekunden ein absolut starkes Rennen.„Der Finaleinzug unter die besten acht deutschen Sprinter ist für uns sensationell“, freute sich Trainer Scharf, denn seit Bestehen der LG Weserbergland (1998) hat kein Sprinter den Finaleinzug bei einer DM geschafft. „Das ich 6,82 Sekunden laufen kann, habe ich gewusst, vom Finale habe ich allerdings geträumt“, sprach ein absolut zufriedener Johannes Grossner ins Mikrofon und freute sich besonders, dass seine Eltern, die extra aus Hamburg angereist waren, Zeugen seiner Superleistung wurden.

Der Sieger, Stefan Schwab vom TSV Schwarzenbek lief 6,59 Sekunden. Die einzige Starterin über die 60 Meter bei den Frauen, die 18-jährige Karen Piel erwischte in ihrem Vorlauf zwar einen guten Start, schied jedoch mit 7,72 Sekunden im Vorlauf aus, da ihr eine Verletzung im Sprunggelenk doch zu schaffen machte. 

Deutsche Hallen-Leichtathletik Meisterschaften der Jugend

20090215-001
von manni.
Um Medaillen und gute Platzierungen ging an diesem Wochenende für die deutschen Nachwuchs-Leichtathleten bei den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften in Neubrandenburg. Mit dabei fünf Athleten der LG Weserbergland mit ihrem Trainer Werner Scharf. Karen Piel, die amtierend Landesmeisterin über die 60 Meter hatte sich mit 7,68 Sekunden für die Meisterschaft qualifiziert.

Im Vorlauf wurde sie mit 7,74 Sekunden Dritte ihres Laufes und qualifizierte sich für den Zwischenlauf, wo sie in 7,79 Sekunden keinen der acht Finalplätze erreichte und ausschied. Fürs Finale hätte sie unter 7,68 Sekunden laufen müssen. „Gut gelaufen ist die 4x200 Meter-Staffel, die Wechsel waren ok., können aber noch verbessert werden“, freute sich Scharf über eine neue Bestzeit seines A-Jugend-Teams, das mit Karen Piel, Viktoria Kortegast, Nele Lenhard und Jana Bartels am Start war. Als zweite ihres Vorlaufes verbesserte das LG-Quartett in 1:42,34 Minuten ihre bisherige Bestzeit von 1:43,61 Minuten deutlich, zum Einzug in die Finals fehlten letztlich nur 19 Hundertstel Sekunden.

Platz Zehn in der Endabrechnung ist aber dennoch ein Erfolg für das neugebebildete Team. Gehandicapt durch eine Ellbogenverletzung ging Patrick Scherfose im Kugelstoßen in den Wettkampf und belegte mit 14,59 Metern den Platz 21. Über die 60 Meter Hürden erwischte er keinen guten Start und schied in 8,43 Sekunden als sechster seines Laufes aus. Eine neue Bestmarke mit 57,67 Sekunden setzte die 19-jährige Jana Bartels bei ihrem Lauf über 400 Meter. Sie war damit schneller als im Freien, belegte den elften Platz in der Endabrechnung und der Trainer war mit dem gesamten Abschneiden zufrieden.

Nasse Sieger nach Fotofinish

Swaantje Jacobs Vizemeister über die Hürden

von manni.  Neben zwei Titeln bei den Landesmeisterschaften in der Halle gehören noch weitere gute Platzierungen zu den Ergebnissen des LG Nachwuchses. Total begeistert war LG Trainer Ulrich Janning vom Rennen seines Athleten Timon Nasse, das der 14-jährige A-Schüler über 1000 Meter ablieferte.

Bis auf die Ziellinie lieferte er sich ein tolles Finish mit seinem Kontrahenten Steffen Brümmer vom VfL Löningen und nach der Auswertung des Zielfotos fällten die Schiedsrichter eine weise Entscheidung: beide Läufer wurden zeitgleich in 2:45,21 Minuten zu Landesmeistern gekürt. Traurig war Trainer Werner Scharf über den verpassten Titel im 60 Meter-Hürdensprint von Marie Holzschuh. „Nach dem lockeren Vorlaufsieg, hatte Marie Probleme an der ersten Hürde“.

Vizemeisterin im Hürdensprint wurde auch ihre Mannschaftskameradin Swaantje Jacobs in der AK W14. Nach Vorlaufsieg in 9,55 Sekunden sprintete sie in im Finale in 9,62 Sekunden auf Platz Zwei. Gut dabei im Weitsprungfinale waren die beiden A-Jugendlichen Julian Meier und Patrick Conrad, das Stefan Hölscher mit 5,92 Metern nur knapp verpasste. Meier belegte mit 6,35 Metern den dritten Treppchenplatz und Conrad wurd mit 6,31 Meter Vierter. Alexander Webner war mit 1,67 Meter und Rang vier im Hochsprung nicht ganz zufrieden, aber mit dem gleichen Rang und 12,59 Meter im Kugelstoßen der 15-Jährigen.

Im 1000 Meter-Lauf der 14-Jährigen kam Marian Meyer in 3:12,75 Minuten auf Platz Sieben. Zum Abschluss der Meisterschaften schrammte die 4x100 Meterstaffel der A-Schülerinnen in der Besetzung Marie Holzschuh, Franziska Kiehne, Swaantje Jacobs und Lea Marie Lange in 52,10 Minuten knapp an der Bronzemedaille vorbei und belegte einen guten vierten Platz unter 19 angetretenen Staffel-Teams.

Patrick Scherfose mit fünf Bestleistungen DM-Vierter im Hallen-Siebenkampf

von manni.  Mit fünf persönlichen Bestleistungen bei den Deutschen Meisterschaften im Hallen-Siebenkampf zeigte der noch siebzehnjährige Mehrkämpfer Patrick Scherfose von der LG Weserbergland bei seinem ersten Wettkampf in der A-Jugend, dass auch in der leistungsstarken Klasse mit ihm zu rechnen ist.

Er belegte den vierten Rang mit 5196 Punkten hinter Maximilian Gilde von der LG Hannover (5237 Punkte. Scherfose verbesserte sich immerhin um über 400 Punkte gegenüber dem Vorjahr, wo er noch in der B-Jugend startete. Gut in den ersten Wettkampftag kam er mit Bestleistung Nummer eins im 60 Meter-Sprint mit 7,39 Sekunden und im Weitsprung zeigte er nach 6,62 Metern noch einen weiteren Satz auf 6,64 Meter. 15,10 Meter im Kugelstoßen waren auch klasse im 10 Athleten starken Teilnehmerfeld.

Etwas müde war er dann am ersten Tag im abschließenden Hochsprung-Wettbewerb, wo er mit 1,81 Meter etwas unter den Erwartungen blieb. Der zweite Tag begann mit 8,53 Sekunden im 60 Meter-Hürdensprint. Scherfoses Highlight waren seine erstmals übersprungenen 4,40 Meter im Stabhochsprung. Hier machen sich jetzt die Verlängerung des Anlaufes und härtere Stabe bezahlt. Auch beim abschließenden 1000 Meter-Lauf in 2:56,22 Minuten schloss er einen starken Wettkampf wiederum mit einer Bestleistung ab. „Die Tage in Hamburg haben Spaß gemacht, ich denke ich habe mich hier gut verkauft und hoffe auf einen internationalen Einsatz im Sommer“, zog Scherfose positive Bilanz.

Piel und Nasse holen Landestitel

Scherfose Platz vier bei der Mehrkampf DM
 
von manni.  Zwei Landesmeister-Titeln verbuchte der Nachwuchs der LG Weserbergland am Wochenende bei den Hallenmei-sterschaften der A-Jugend und der Schüler A im Sportlei-stungszentrum in Hannover. Die 18-jährige Karen Piel siegte im 60-m-Sprint mit neuer Bestzeit in 7,86 Sekunden. Der 15-jährige Timon Nasse kam über 1000 Meter in guten 2:45,27 Minuten zu Meisterehren.

Marie Holzschuh sicherte sich über 60 m Hürden und im 60-m-Sprint jeweils Silber. Vizemeisterin im Kugelstoßen wurde mit der neuen persönlichen Hallenbestleistung von 11,19 m Deborah Brodersen. Die 4 x 200-m-Staffel der weiblichen A-Jugend kam in 1:43,61 Minuten auf den Bronzerang und qualifizierte sich für die deutschen Jugendmeisterschaften.

 Bei den in Hamburg ausgetragenen deutschen Mehrkampfmeisterschaften belegte der 18-jährige Patrick Scherfose mit 5237 Punkten im Siebenkampf einen ausgezeichneten vierten Platz. Dabei übersprang er erstmals 4,40 Meter im Stabhochsprung

Drei Titel für die LG-Frauen bei der LM

20090126-001
Geballte Frauenpower präsentierte die LG Weserbergland am Wochenende bei den Bremer und niedersächsischen Hallen-Meisterschaften im Sportleistungszentrum in Hannover. Nachdem am Samstag die 18-jährige ehemalige Wolfsburgerin Karen Piel, die noch der A-Jugend angehört den 60 Meter-Sprint der Frauen in 7,70 Sekunden mit persönlicher Bestleistung vor ihrer Vereinskameradin Nina Giebel (7,80 sec.) gewonnen hatte, lief sie auch mit der 4x200 Meter-Staffel der Frauen als Startläuferin, sowie Nicole Marahrens, Nina Giebel und Schlussläuferin Jala Gangnus zum überlegen Sieg in 1:39,47 Minuten

vor der zweiten Mannschaft der LG, die in der Besetzung Sara Kruse, Isabell Hartmann, Viktoria Kortegast und Teresa Emmrich, in 1:42,68 Minuten in Ziel kamen. Den dritten Titel steuerte die erfahrene Nicole Marhrens über die 200 Meter lange Hallenrunde auf dem umstrittenen neuen blauen Belag bei. Nach 24,95 Sekunden im Vorlauf steigerte sie sich im Finale auf 24,93 Sekunden und lies Anna Raukuc von der Emder Laufgemeinschaft (25,19 sec) sowie ihrer Staffelpartnerin Nina Giebel (25;28 sec.) keine Chance. Im 60 Meter-Finale der Männer landete Johannes Grossner hinter Sebastian Beyer vom Bremer LT (6,80sec.) und Sven Knipphals vom VfL Wolfsburg (6,86 sec.) mit einer Saisonbestleistung von 6,91 Sekunden auf dem dritten Rang. Vize-Meister wurde er über 200 Meter in 22,51 Sekunden hinter Alexander Juretzko von der LG Hannover (21,78 sec.). Gleich zweimal Vizemeister wurde Malte Siebert bei der B-Jugend. Über 400 Meter kam er mit einer Zeit von 52,90 Sekunden hinter Helge Zabel  vom LAV Zeven ins Ziel.

Am zweiten Tag  lief er in seinem Zeitlauf über die 800 Meter ein zu langsames Rennen und gewann dieses mit einem tollen Endspurt in 2:02,61 Minuten, hatte sich allerdings verzockt, da der Osnabrücker Gerrit Hahn in seinem Lauf vier Hundertstel Sekunden schneller war und Landesmeister wurde. Trainer und Betreuer hatten sich die Lunge aus dem Hals geschrien, da Siebert zu langsam anging, genützt hatte es nichts. „Ich habe heute gelernt, ohne die Unterstützung der Konkurrenz zu laufen, das passiert mir nicht noch mal“, trauerte Siebert dem Meistertitel hinterher. Neuzugang Patrick Conrad kam im Weitsprung mit seinem weitesten Satz auf 6,30 Meter ebenfalls zum Vizemeister-Titel. Diesen Titel erreichte auch Stefan Hölscher beim Dreisprung der männlichen Jugend B, wo er gleich im ersten Versuch 13,04 Meter weit sprang. Platz drei belegte Deborah Brodersen im Kugelstoßen mit einer Weite von 10,51 Metern. Wegen einer Fußverletzung ging sie nur in dieser Disziplin an den Start. Sehr zufrieden war Trainer Scharf mit der erst 14-jährigen Marie Holzschuh, die eine Klasse höher bei B-Jugend an den Start ging. Holzschuh lief im 60 Meter-Sprint im Zwischenlauf und im Finale gleich zweimal Bestzeit mit 7,88 Sekunden, womit sie den vierten Platz erreichte.

Auf Platz zwei lief die 4x400 Meterstaffel der Männer in der Besetzung Felix Hohlweck, Henrik Prinzhorn, Tobias Götze und Sebastian Stöckl in 3:27,77 Minuten ebenso wie die 4x200 Meter-Staffel der Jugend B, die in der Besetzung Stefan Hölscher, Patrick Conrad, Lennart Henze und Tim Rothmann antrat und gute 1:1:36,29 Minuten erreichte. Fazit der Trainer und Athleten: „Bis zur Deutschen Meisterschaft in Leipzig in vier Wochen gibt es noch viel zu tun, packen wir es an“.

20090126-00220090126-003

20090126-004